Von Kiel in die Welt - Wir sehen uns im September
Wasser und Land, Bühne und Regattabahn: Viele Events verschmelzen in zehn Tagen zu einer sehr besonderen Mischung. Die Kieler Woche möchte in diesem Herbst wieder so nah wie's geht ans Original.
Die Kieler Woche 2021 findet statt – mit mehr Leichtigkeit und Spontaneität
Dr. Ulf Kämpfer Oberbürgermeister
„Mit dem Ausbau der Teststrategie und dem Fortschritt bei den Impfungen werden wir im September hoffentlich in einer Situation sein, in der eine Kieler Woche näher am ‚Original‘ möglich sein wird. Die ‚KiWo‘ lebt von Spontanität und besonderen Gemeinschaftserlebnissen. Die möchten wir den Kieler*innen und unseren Gästen im September bieten – können aber natürlich auch nicht ausschließen, dass trotz der Verlegung doch noch eine Absage notwendig wird.“


Hans-Werner Tovar Stadtpräsident
„Die Kieler Woche zeichnet sich durch ihre internationale Atmosphäre und ihren völkerverbindenden Charakter aus. Das Internationale Städteforum werden wir in diesem Juni erstmals digital ausrichten. Im September werden dann hoffentlich wieder persönliche Begegnungen mit unseren Freund*innen aus aller Welt möglich sein.“
Daniel Günther Ministerpräsident Schleswig-Holstein
„Die Aussichten auf eine ‚richtige‘ Kieler Woche wachsen mit jedem weiteren Monat. Dieses tolle Festival wird deshalb im September weit mehr bieten können als im Juni. Die Kieler Woche wird stattfinden. Das ist ein gutes Signal.“


Christian Bock Flottillenadmiral, Kommandeur der Einsatzflottille 1
„Ungewöhnliche Zeiten fordern verantwortungsvolle Entscheidungen. Die Marine unterstützt auch später überall wo wir können. Alles, was in der Lage geht, organisieren wir dann auch. Gemeinsam machen wir das Beste aus der Kieler Woche 2021“.
Carsten Krage Vorsitzender Kieler Yacht-Club
„Mit der Verlegung der Kieler Woche in den September kann auch in diesem Jahr Segelsport der Weltklasse auf der Förde stattfinden. Und der Regattasport und das Festival gehören einfach zusammen, damit es eine ‚richtige‘ Kieler Woche wird.“


Dirk Ramhorst Organisationsleiter Kieler-Woche-Regatten
„Der große Zuspruch der Segler*innen unterstreicht, dass die Segelwelt uns die Kieler Woche nach der gelungenen Veranstaltung im Vorjahr auch im Juni zutraut. Aber die Corona-Entwicklung macht es deutlich schwerer, eine Veranstaltung dieser Internationalität sicher umzusetzen. Und eine Trennung von der Segelwoche und dem Festival kann keine Alternative sein.“
Philipp Dornberger Kieler-Woche-Büro
„Wir wollen zeigen, was in diesen besonderen Zeiten möglich ist und wie wir mit Kreativität und festen Regeln der Veranstaltungsbranche zu neuen Impulsen verhelfen können. Zusammenhalt ist mit Abstand die beste Medizin – so lautet unser städtisches Motto während der Corona-Pandemie. Und dieses Motto leben wir während unserer besonderen Kieler Woche.“

Das größte Segelevent der Welt
Die Aktiven, die bereits gemeldet haben, werden über die Terminverlegung informiert.
Mit den Klassen, die für Juni ausgeschrieben waren, wird intensiv gesprochen. „Wir wissen nicht, ob alle Klassen terminlich mit umziehen können, auch wenn wir den sehr vollen Regattakalender natürlich bedacht haben“, sagt Organisationsleiter Dirk Ramhorst. Bis Mitte April ist das angepasste Klassenkonzept geplant.
Kieler Woche Specials
Das besondere Sommerfest
Schon gewusst?
Kurzentschlossene
können sich auch direkt an den Eingängen der Areale einbuchen, wenn noch Kapazitäten verfügbar sind.
Neu für die Liveareale am Bootshafen und auf der Krusenkoppel: Dort werden jetzt Tickets, die eine halbe Stunde nach Beginn des Programms noch nicht eingelöst sind, wieder freigegeben. So können die freien Plätze wieder neu verteilt werden.
Ihr Wunschhit im Radio:
Kiel FM - das Radioprogramm des Offenen Kanals Kiel - spielt Ihre Kieler-Woche-Wunschhits. Wie das geht, steht hier.
Aktion:
Die Landeshauptstadt Kiel, jüngst mt dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Großstädte ausgezeichnet, tut viel für den Klimaschutz und tut etwas für Sie: Tauschen Sie Ihr altes Kühl-/Gefriergerät gegen ein energiesparendes. Lassen Sie sich am Infostandauf der Geomar-Wiese beraten und sichern Sie sich bis zu 150 Euro Zuschuss.
Meine Kieler-Woche-Geschichte im Radio:
R.SH-Hörer*innen können ihre ganz persönlichen Kieler-Woche-Geschichten „on air“ erzählen.